Was sind dezentrale Anwendungen (DApps)?

TL;DR

Dezentrale Anwendungen (DApps) sind Anwendungen, die auf Blockchain-Netzwerken laufen. Es gibt eine große Vielfalt an DApps mit unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie Spiele, Finanzen, soziale Medien und mehr.

Obwohl DApps ähnlich aussehen können wie normale mobile Apps auf Ihrem Telefon, ist ihr Backend-System anders. DApps basieren auf intelligenten Verträgen in einem verteilten Netzwerk anstelle eines zentralisierten Systems. Das macht sie transparenter, dezentraler und widerstandsfähiger gegen Angriffe, bringt aber auch einige neue Herausforderungen mit sich.

Einführung

Seit der Geburt des Bitcoin (BTC) vor mehr als einem Jahrzehnt, haben sich Blockchains weiterentwickelt, um eine Vielzahl neuer Funktionen zu erschließen und Anwendungsfälle über die Währung hinaus. Einer dieser neuen Wege ist die Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps), um die Blockchain-Technologie zur Verbesserung vieler traditioneller Sektoren und Dienstleistungen zu nutzen.

Was sind dezentralisierte Anwendungen (DApps)?

Dezentrale Anwendungen (DApps) sind Smart-Contract-gesteuerte digitale Anwendungen oder Programme, die auf Blockchains und nicht auf zentralen Servern. Sie sehen aus und fühlen sich ähnlich an wie normale mobile Apps auf Ihrem Smartphone und bieten eine Vielzahl von Diensten und Funktionen von Spielen über Finanzen bis hin zu sozialen Medien und vieles mehr.

Wie der Name schon sagt, laufen DApps auf dezentralen Peer-to-Peer Netzwerke. Eine frühe Bericht schlug vor, dass DApps die folgenden Eigenschaften haben sollten:

  • Offene Quelle: Die Quellcode von DApps ist öffentlich zugänglich, d.h. jeder kann sie verifizieren, verwenden, kopieren und verändern. Es gibt kein einzelnes Unternehmen, das die Mehrheit der Münzen oder Token kontrolliert. Die Nutzer können auch Änderungen an der DApp vorschlagen und darüber abstimmen.

  • Dezentralisiert und kryptografisch sicher: Um die Datensicherheit zu gewährleisten, werden alle Informationen der DApp kryptografisch gesichert und auf einer öffentlichen, dezentralen Blockchain gespeichert, die von mehreren Benutzern (oder Nodes).

  • Ein tokenisiertes System: Auf DApps kann mit einem kryptografischen Token zugegriffen werden. Sie können Kryptowährungen wie ETH übernehmen oder einen eigenen Token mit einem Konsensalgorithmus generieren, wie z. B. Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS). Der Token kann auch verwendet werden, um Mitwirkende zu belohnen wie Bergleute und stakers.

Nach dieser weit gefassten Definition kann die Bitcoin-Blockchain als DApp definiert werden – und ist wohl die erste DApp überhaupt. Sie ist quelloffen, alle Daten befinden sich auf ihrer dezentralen Blockchain, sie basiert auf einem Krypto-Token und verwendet den PoW-Konsensalgorithmus. Das Gleiche gilt für andere Blockchains, die die oben genannten Merkmale aufweisen.

Heutzutage bezieht sich der Begriff “DApps” jedoch im Allgemeinen auf alle Anwendungen, die über Smart-Contract-Funktionen verfügen und auf Blockchain-Netzwerken laufen. Die Bitcoin-Blockchain unterstützt keine Smart Contracts, weshalb die meisten Leute sie nicht als DApp bezeichnen würden.

Ab Juni 2022 existieren die meisten DApps auf der Ethereum Netzwerk. Es bietet eine robuste Infrastruktur für DApp-Entwickler, um die bestehenden Anwendungsfälle zu erweitern. Mit zunehmender Reife der DApps haben die Entwickler begonnen, sie auf anderen Blockchains zu entwickeln, darunter BNB Smart Chain (BSC), Solana (SOL), Vieleck (MATIC), Avalanche (AVAX), EOS, usw.

Wie funktionieren DApps?

DApps sind Anwendungen, die von Smart Contracts. Ihr Backend-Code läuft auf verteilten Peer-to-Peer-Netzen. Ein intelligenter Vertrag besteht aus einer Reihe vordefinierter Regeln, die durch Computercode durchgesetzt werden. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, führen alle Netzwerkknoten die Aufgaben aus, die im Vertrag festgelegt sind.

Sobald ein intelligenter Vertrag auf der Blockchain implementiert ist, ist es schwierig, den Code zu ändern oder zu zerstören. Selbst wenn sich das Team, das hinter der DApp steht, aufgelöst hat, können die Nutzer daher weiterhin auf die DApp zugreifen.

Vorteile von DApps

Während die Schnittstellen von DApps und herkömmlichen Anwendungen ähnlich aussehen können, bieten DApps im Vergleich zu ihren zentralisierten Gegenstücken mehrere Vorteile. Webanwendungen speichern Daten auf zentralisierten Servern. Ein einziger kompromittierter Server kann das gesamte Netzwerk der App lahmlegen und sie vorübergehend oder dauerhaft unbrauchbar machen. Bei zentralisierten Systemen kann es auch zu Datenlecks oder Datendiebstahl kommen, wodurch Unternehmen und einzelne Nutzer gefährdet werden.

DApps hingegen basieren auf verteilten Netzwerken ohne zentrale Autorität. Da es keinen einzigen Ausfallpunkt gibt, sind DApps weniger anfällig für Angriffe, so dass es für böswillige Akteure sehr schwierig ist, das Netzwerk zu kapern. Das P2P-Netzwerk kann auch sicherstellen, dass die DApps mit minimalen Ausfallzeiten weiterarbeiten, selbst wenn einzelne Computer oder Teile des Netzwerks ausfallen.

Die dezentrale Natur von DApps bedeutet auch, dass die Nutzer mehr Kontrolle über die Informationen haben, die sie teilen. Da die persönlichen Daten der Nutzer nicht von Unternehmen kontrolliert werden, müssen sie sich nicht mit ihrer realen Identität ausweisen, um mit einer DApp zu interagieren. Stattdessen können sie eine Krypto-Wallet um sich mit DApps zu verbinden und vollständig zu kontrollieren, welche Informationen sie teilen.

Ein weiterer Vorteil von DApps ist, dass Entwickler Kryptowährungen einfach in ihre Grundfunktionen integrieren können, indem sie Smart Contracts nutzen. So können DApps auf Ethereum beispielsweise ETH als Zahlungsmittel verwenden, ohne Drittanbieter zu integrieren.

Beschränkungen von DApps

DApps haben das Potenzial, ein wichtiger Bestandteil einer zensurfreien Zukunft zu werden, aber jede Münze hat zwei Seiten. Die dezentralen Anwendungen befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, und die Branche muss noch Einschränkungen wie Skalierbarkeit, Codeänderungen und eine geringe Nutzerbasis überwinden.

Für den Betrieb von DApps ist eine beträchtliche Rechenleistung erforderlich, die die Netzwerke, auf denen sie laufen, überlasten könnte. Um die von Ethereum angestrebte Sicherheit, Integrität, Transparenz und Zuverlässigkeit zu erreichen, muss beispielsweise jeder Validator jede im Netzwerk ausgeführte Transaktion ausführen und speichern. Dies könnte das System beeinträchtigen Transaktion pro Sekunde (TPS) Rate und führen zu Netzwerküberlastung und überhöhten Gasgebühren.

Änderungen an einer DApp sind ebenfalls eine Herausforderung. Um das Nutzererlebnis und die Sicherheit zu verbessern, wird eine DApp wahrscheinlich laufend geändert werden müssen, um Fehler zu beheben, die Benutzeroberfläche zu aktualisieren und neue Funktionen hinzuzufügen. Sobald eine DApp jedoch auf der Blockchain bereitgestellt ist, ist es schwierig, ihren Backend-Code zu ändern. Es wäre ein Mehrheitskonsens der Knoten des Netzwerks erforderlich, um Änderungen oder Verbesserungen zu genehmigen, was eine lange Zeit in Anspruch nehmen könnte.

Die Fülle an DApps auf dem Markt macht es für eine DApp schwierig, sich abzuheben und viele Nutzer anzuziehen. Damit eine DApp effektiv arbeiten kann, muss sie eine Netzwerkeffekt – Je mehr Nutzer eine DApp hat, desto effektiver ist sie bei der Bereitstellung von Diensten. Eine größere Anzahl von Nutzern kann die DApp auch sicherer machen und sie vor Hackern schützen, die sich in den Open-Source-Code einmischen.

DApps bieten einen neuen Ansatz für Unternehmen aus vielen Branchen, um mehr Nutzer zu erreichen. Einige beliebte DApp-Anwendungsfälle sind GameFi, dezentrales Finanzwesen (DeFi), Unterhaltung und Governance.

GameFi

GameFi DApps erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, was durch den Aufstieg von Axie Infinity, ein Spiel zum Verdienen auf der Ethereum-Blockchain. Laut DappRadarverzeichnete die Blockchain-Gaming-Aktivität in Q1 2022 einen Anstieg von 2.000 % gegenüber 2021. Außerdem wurden im März 2022 1,22 Millionen einzigartige aktive Wallets (UAW) angezogen, wobei über 50 % der Aktivität von Gaming-DApps ausging.

Im Gegensatz zu traditionellen Videospielen geben die meisten Gaming-DApps den Spielern die volle Kontrolle über ihre In-Game-Assets. Sie bieten den Spielern auch Möglichkeiten, diese Gegenstände außerhalb des Spiels zu Geld zu machen. Axie Infinity zum Beispiel bietet Spielcharaktere, virtuelles Landund Spielgegenstände in Form von NFTs. Spieler können sie in Krypto-Wallets speichern, sie auf andere Ethereum-Adressen übertragen oder mit anderen Spielern auf NFT-Marktplätzen handeln. Innerhalb des Ökosystems können die Spieler gegeneinander antreten, um zu sammeln ERC-20 Token, die an Börsen gehandelt werden können. Je länger sie spielen, desto mehr Belohnungen können sie im Spiel verdienen.

DeFi und DEXs

Das traditionelle Finanzwesen stützt sich auf Finanzinstitute, die als Mittelsmänner fungieren. Durch DApps kann jeder Finanzdienstleistungen ohne eine zentrale Behörde nutzen und die volle Kontrolle über sein Vermögen behalten. DeFi kann auch einkommensschwachen Personen zugute kommen, indem sie ihnen Zugang zu einer breiten Palette von Finanzdienstleistungen zu deutlich niedrigeren Kosten bietet.

Anleihen und Kredite sind die beliebtesten Arten von Finanzdienstleistungen, die dezentralisierte Anwendungen anbieten. DeFi DApps bieten sofortige Transaktionsabwicklung, minimale bis gar keine Kreditprüfungen und die Möglichkeit, digitale Vermögenswerte als Sicherheiten zu verwenden. Auf DApp-Kreditmarktplätzen haben die Nutzer mehr Flexibilität. Zum Beispiel haben Kreditgeber mehr Kontrolle über ihre Kredite, indem sie wählen, welche Token sie verleihen und auf welcher Plattform. Außerdem können die Nutzer potenziell 100 % der aus dem Kredit generierten Zinsen verdienen, da sie keine Vermittlungsgebühren zahlen müssen.

Dezentrale Börsen (DEXs) sind ein weiteres wichtiges Beispiel für finanzielle DApps. Solche Plattformen erleichtern den Peer-to-Peer-Handel, indem sie Zwischenhändler wie zentralisierte Kryptowährungen eliminieren. Börsen. Die Nutzer müssen nicht aufgeben Sorgerecht ihrer Gelder. Anstatt ihr Vermögen an eine Börse zu überweisen, handeln sie mit Hilfe von Smart Contracts direkt mit einem anderen Nutzer. Die Aufträge werden on-chain und direkt zwischen den Wallets der Nutzer ausgeführt. Da DEXs weniger Wartungsaufwand erfordern, sind ihre Handelsgebühren im Vergleich zu zentralen Börsen in der Regel niedriger. Einige beliebte DEXs sind Uniswap, SushiSwap, und PancakeSwap.

Unterhaltung

Unterhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Mit DApps werden alltägliche Aktivitäten, die Menschen genießen, in digitale Erlebnisse verwandelt, die auch wirtschaftliche Anreize schaffen können. Zum Beispiel, AudiusAudius, eine Blockchain-basierte dezentrale Musik-Streaming-Plattform, beseitigt die Zwischenhändler der traditionellen Musikindustrie, um Künstler und Fans direkt miteinander zu verbinden. Sie ermöglicht es Musikkuratoren, ihre Inhalte besser zu monetarisieren und unveränderliche Aufzeichnungen ihrer Arbeit in der Blockchain zu erstellen.

DApps gehen auch Probleme an, mit denen Nutzer von Social-Media-Plattformen konfrontiert sind. Zentralisierte Social-Media-Giganten wie Twitter und Facebook werden oft für die Zensur von Beiträgen und den falschen Umgang mit Nutzerdaten kritisiert. Mit dezentralen sozialen DApps wie Steemit kann die Gemeinschaft frei interagieren und ihre Meinung mit weniger Einschränkungen und Zensur ausdrücken, während sie gleichzeitig eine größere Kontrolle über ihre persönlichen Daten hat.

Steuerung

DApps können Nutzern die Möglichkeit geben, eine größere Rolle in der Governance von Online-Organisationen durch die Einführung eines stärker auf die Gemeinschaft ausgerichteten Entscheidungsmechanismus. Mithilfe von intelligenten Verträgen können Nutzer, die Governance-Token eines bestimmten Blockchain-Projekts besitzen, Vorschläge für die Gemeinschaft erstellen, über die diese abstimmen kann, und ihre Stimmen zu den Vorschlägen anderer anonym abgeben.

Eines der dezentralen Governance-Modelle ist Dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs). DAOs können als völlig autonome DApps betrachtet werden, die intelligente Verträge verwenden, um Entscheidungen ohne eine zentrale Behörde zu treffen. Sie haben keine Hierarchie. Stattdessen sind es wirtschaftliche Mechanismen, die die Interessen der Organisation mit denen der einzelnen DAO-Mitglieder in Einklang bringen.

Wie kann man sich mit DApps verbinden?

Um mit einer DApp zu interagieren, benötigen Sie zunächst eine kompatible Browsererweiterung wie MetaMask, Geldbörse des Vertrauensoder Binance Chain Wallet. Die Einrichtung dauert nur ein paar Minuten. Einige bieten sogar mobile Versionen für einen einfachen Zugang.

Nehmen wir Trust Wallet als Beispiel, um zu sehen, wie man es mit PancakeSwap auf BNB Smart Chain (BSC). Wenn Sie noch keine Trust Wallet haben, schauen Sie sich diese Akademie-Artikel wie Sie es auf Ihrem Smartphone installieren können.

BNB auf Trust Wallet einzahlen

Um DApps auf BSC zu verwenden, benötigen Sie einige BNB zu zahlen Transaktionsgebühren. Sie können zum Beispiel BNB zurückziehen von Ihrer Binance Spot Wallet.

Gehen Sie zu Ihrer Trust Wallet und tippen Sie auf [BNB Smart Chain]. Nicht klicken [BNB Beacon Chain]. Diese Option ist für BEP-2 BNB auf der BNB Beacon Chain und kann nicht zur Zahlung von Transaktionsgebühren auf BSC verwendet werden.

Tippen Sie auf [Receive] um Ihre BNB-Einzahlungsadresse anzuzeigen. Kopieren Sie diese Adresse und fügen Sie sie in Ihre Abhebungs-Brieftasche ein oder scannen Sie den QR-Code, um die Überweisung durchzuführen.

Nachdem die Transaktion in der Blockchain bestätigt wurde, sehen Sie den BNB-Betrag auf der Startseite Ihrer Trust Wallet.

Hinzufügen von CAKE zu Ihrer Trust Wallet Liste

Die Standard-Tokenliste von Trust Wallet enthält keine DApp-Token wie PancakeSwap (CAKE). Um CAKE in Ihrer Wallet sichtbar zu machen, müssen Sie es zuerst zur Liste hinzufügen.

Tippen Sie auf [Add Tokens] und suchen Sie “PancakeSwap”. Sie werden CAKE auf verschiedenen Blockchains sehen. Da wir BSC verwenden, tippen Sie auf die Schaltfläche neben [BEP-20 CAKE].

Sie sollten nun CAKE in der Liste Ihrer Trust Wallet Token sehen.

Der nächste Schritt ist die Verbindung Ihrer Trust Wallet mit PancakeSwap. Sie können die Verbindung über den integrierten mobilen Browser von Trust Wallet oder über einen Desktop herstellen.

Verbinden mit PancakeSwap über den Trust Wallet Browser

1. Tippen Sie auf [Browser] auf der Startseite von Trust Wallet und gehen Sie zum PancakeSwap-Website.

2. Sie werden aufgefordert, Ihr Trust Wallet zu verbinden. Tippen Sie auf . [Connect].

Verbinden mit PancakeSwap über einen Desktop-Browser

1. Gehen Sie zum PancakeSwap-Website und klicken Sie [Connect Wallet].

2. Klicken Sie auf das [Trust Wallet] Symbol und Sie sehen einen QR-Code auf dem Bildschirm.

3. Öffnen Sie Ihre Trust Wallet App und gehen Sie zu [Settings] – [WalletConnect].

4. Tippen Sie auf [New Connection] und scannen Sie den QR-Code.

5. Sie werden in der App aufgefordert, die Verbindung zuzulassen. Tippen Sie auf . [Connect].

Abschließende Gedanken

DApps erweitern die Funktionalität des Webs, indem sie herkömmliche Anwendungen mit der Blockchain-Technologie ergänzen. Dezentrale Anwendungen könnten in Zukunft noch mehr innovative Anwendungsfälle auf den Markt bringen. Wie DappRadar berichtet, verzeichneten DApps im ersten Quartal 2022 fast 2,4 Millionen täglich aktive Nutzer, und es wird erwartet, dass das Interesse der Nutzer weiter zunimmt. Allerdings müssen die Entwickler von DApps und die Blockchain-Netzwerke, auf denen sie aufbauen, noch die derzeitigen Einschränkungen überwinden, bevor sie eine Massenanwendung erreichen.

Leave a Comment

Your email address will not be published.

Scroll to Top