Was ist das Band-Protokoll (BAND)?

TL;DR

Band Protocol (BAND) ist eine Datenorakel-Plattform, die Dienste für mehrere Projekte auf verschiedenen Blockchains anbietet. Es verwendet einen Delegated Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, bei dem Delegatoren, Validatoren und Nodes den nativen Token BAND einsetzen, um teilzunehmen.

Anfragen für Off-Chain-Informationen werden von Validierern gesammelt, an die Kette übertragen und dann an die anfragenden DApps verteilt.

Einführung

Blockchain und Decentralized Finance (DeFi) haben innerhalb von zehn Jahren den Status quo des weltweiten Finanzsystems verändert. Ein wesentliches Hindernis für die Entwickler dezentraler Anwendungen (DApps) ist jedoch der Zugang zu zuverlässigen, genauen Daten aus der realen Welt. Diese Datenquellen befinden sich außerhalb der Blockchain und müssen in die Blockchain integriert werden. Um dieses Problem zu lösen, sind Orakel wie Band Protocol im Krypto-Ökosystem alltäglich geworden.

Was ist das Band-Protokoll?

Das Band-Protokoll (BAND) ist ein kettenübergreifendes Daten Orakel-Plattform die Daten aus der realen Welt sammelt und sie mit APIs und Smart Contracts verbindet. Das 2017 gegründete Band Protocol ermöglicht den Informationsaustausch zwischen On-Chain- und Off-Chain-Datenquellen für DApps. Ursprünglich auf der Ethereum (ETH)-Blockchain aufgebaut, wechselte das Protokoll auf die Cosmos-Netzwerk im Juni 2020, um die Gasgebühren zu senken und die Kosten zu optimieren.

Als Orakelnetzwerk ist das Bandprotokoll ein Vermittler zwischen realen, außerhalb der Kette liegenden Daten und Blockchains. Ihr Dienst ermöglicht die Ausführung intelligenter Verträge auf der Grundlage tatsächlicher Ereignisse und Informationen außerhalb der Blockchain. Ohne zuverlässige Orakel haben DApps Schwierigkeiten, auf vertrauenswürdige, dezentrale Weise mit transparenten Informationsquellen zu arbeiten.

Wie funktioniert das Band-Protokoll?

Das Band-Protokoll verwendet die unabhängige BandChain-Blockchain, die mit dem Cosmos SDK erstellt wurde. Entwickler können BandChain verwenden, um anpassbare Orakelskripte zu entwickeln, die Off-Chain-Realdaten für DApps und Smart Contracts bereitstellen. Anpassbare Orakelskripte enthalten Daten, die Datenquelle, die Anzahl der Validierer, die für die Meldung der Daten erforderlich sind, und die Methodik zur Aggregation der Daten.

Bei der Ausführung eines Orakelskripts wird der folgende Ablauf gestartet:

1. Eine DApp fordert Daten gemäß ihrem angepassten Orakelskript an.

2. Diese Anforderung wird von einer zufällig ausgewählten Gruppe von Prüfern empfangen, die daraufhin Daten aus der angegebenen Datenquelle abrufen.

3. Die Datenberichte der verschiedenen Prüfer werden gemäß den benutzerdefinierten Orakelskripten aggregiert.

4. Diese endgültigen aggregierten Daten werden dauerhaft auf BandChain gespeichert, und es wird ein Orakeldatenbeweis erstellt.

5. Die validierten Orakeldaten werden an die DApps oder Blockchains übertragen, die die Anfrage gestellt haben.

Welchen Konsensmechanismus verwendet das Band-Protokoll?

Das Band-Protokoll verwendet sein natives BAND-Token und ein Delegierter Proof-of-Stake Konsensmechanismus, um sein Orakelnetzwerk zu sichern. BandChain hat derzeit über 90 professionelle und Community Knoten Betreiber, die an der Blockchain arbeiten. Jeder Knotenbetreiber muss BAND-Tokens im Netzwerk einsetzen, um böswilliges Verhalten zu verhindern. Als Belohnung für die erfolgreiche Bearbeitung von Datenanfragen erhalten die Validierer einen Anteil an den Abfragegebühren und Block Belohnungen.

Als Inhaber eines BAND-Tokens gibt es zwei Möglichkeiten, am Netzwerk teilzunehmen: als Validierer oder Delegierer. Validierer auf der BandChain müssen auch BAND-Token einsetzen, um die Datenverantwortung zu gewährleisten.

Token-Inhaber können ihre Token entweder einsetzen oder an Validierer delegieren, um Belohnungen für das Einsetzen und gesammelte Datenanforderungsgebühren zu verdienen. Darüber hinaus werden BAND-Tokens auch für den Governance-Mechanismus des Protokolls verwendet.

Was sind die Hauptziele des Band-Protokolls?

Die meisten der attraktiven Qualitäten von Band Protocol ergeben sich aus seinem Übergang von Ethereum zu Cosmos. Das Projekt wurde mit drei Design-Zielen erstellt:

1. Geschwindigkeit und Skalierbarkeit – Bewältigung einer großen Anzahl von Datenanfragen mit minimaler Latenzzeit.

2. Kettenübergreifende Kompatibilität Blockchain-agnostisch sein und die meisten öffentlich verfügbaren Blockchains bedienen können.

3. Flexibilität der Daten Unterstützung verschiedener Methoden zum Abrufen und Aggregieren von Daten mit einem generischen System.

Wie versucht das Bandprotokoll, diese Ziele zu erreichen?

Das einzigartige IBC-Protokoll (Inter-Blockchain Communication) des Cosmos-Netzwerks bietet schnelle Interoperabilität und Autonomie für Blockchains. Diese Funktion ermöglicht es Band Protocol, Projekte zu bedienen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, die auf verschiedenen Netzwerken aufgebaut sind, darunter Ethereum, Fantom, Avalanche und viele andere.

Der Band-Standarddatensatz umfasst eine Sammlung von über 80 Datenfeeds aus einer wachsenden Anzahl von Datenquellen. Diese dezentralen Preisfeeds ermöglichen es DApp-Entwicklern, kreativ, agil und flexibel zu sein, wenn sie auf dem Blockchain-Netzwerk entwickeln und einsetzen.

Abschließende Gedanken

Band Protocol ist ein wachsender Anbieter von Orakellösungen mit festem Fokus auf Web3. Seine Ziele eines schnellen, skalierbaren, anpassbaren und interoperablen Dienstes sollten für Entwickler, die Teil des Web3-Ökosystems werden wollen, attraktiv sein.

Leave a Comment

Your email address will not be published.

Scroll to Top