TL;DR
THORChain ist ein dezentralisiertes Liquiditätsprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte in einem erlaubnisfreien Umfeld zu tauschen. Es ermöglicht den Austausch von nativen Layer-1-Vermögenswerten wie BTC, indem es als Tresorverwalter fungiert. Um sein Netzwerk zu sichern, verwendet THORChain Tendermint und Cosmos-SDK. Außerdem verwendet es Threshold Signature Schemes (TSS) für seinen führerlosen primären Tresor.
Einführung
Wie funktioniert THORChain?
Es gibt vier Haupttypen von Nutzern im THORChain-Ökosystem:
-
Tauscher die Liquiditätspools für den Tausch von Vermögenswerten nutzen.
-
Liquiditätsanbieter die den Pools Liquidität zuführen und dafür belohnt werden.
-
Betreiber von Knotenpunkten die Anleihen bereitstellen und dafür bezahlt werden, das System zu sichern.
-
Händler die Pools mit der Absicht überwachen und neu ausbalancieren, Gewinne zu erzielen.
Im Gegensatz zu anderen kettenübergreifenden Protokollen werden bei THORChain die Vermögenswerte vor dem Tausch nicht umhüllt. Stattdessen werden native Assets auf THORChain verwendet, um autonome, transparente Asset-Swaps durchzuführen.
Die Betreiber der Knotenpunkte, THORNodes genannt, sind unabhängig und kommunizieren miteinander, um ein kettenübergreifendes Tauschnetzwerk zu bilden. Als Gegenleistung für die Sicherung des Netzwerks erhalten sie Belohnungen in Form von Gebühren für jeden durchgeführten Tausch. Bevor ein Nutzer Betreiber eines Knotens wird, muss er eine Kaution in Höhe von RUNE hinterlegen. Diese Kaution dient als Sicherheit, um sicherzustellen, dass sich die Knotenbetreiber im besten Interesse von THORChain verhalten. Die Summe der Kaution muss doppelt so hoch sein wie die gepoolten RUNE.
Bei einem Tausch von Vermögenswerten senden die Tauschenden ihre Vermögenswerte an THORChain und erhalten dafür einen anderen Vermögenswert. Wenn Sie beispielsweise BTC in ETH tauschen, senden die Tauschenden ihre BTC an THORChain. Wenn BTC in das Netzwerk gelangt, findet ein BTC-zu-RUNE-Swap und dann ein RUNE-zu-ETH-Swap statt. ETH wird dann von einem THORChain-Tresor an den Swapper gesendet. Dieser Prozess ermöglicht es THORChain, native Swaps durchzuführen, ohne Vermögenswerte zu verpacken.
Mit diesem Liquiditätspool-Modell ist THORChain in der Lage zu bestimmen, wie viel ein beliebiger Vermögenswert in einem anderen Vermögenswert wert ist, indem einfach die Poolsalden verwendet werden. THORChain fungiert also als Tresorverwalter, der Einzahlungen und Abhebungen überwacht, während er die Pool-Verhältnisse nutzt, um den Preis für Vermögenswerte zu bestimmen. Dies trägt zur Schaffung dezentraler Liquidität bei und beseitigt zentralisierte Zwischenhändler.
Was macht THORChain einzigartig?
THORChain ist ein DEX, der kein Wrapping für Asset-Swaps benötigt. Weitere Vorteile von THORChain sind:
Swapper und Trader
-
Sie haben die Möglichkeit, native Layer-1-Assets über mehrere Blockchains hinweg zu tauschen.
-
Sie müssen nicht registriert sein – jeder kann eine Transaktion senden und THORChain führt den Tausch aus.
-
Sie brauchen ihre Vermögenswerte nicht zu verpacken – THORChain verwendet seine Tresore mit nativen Vermögenswerten, um Swaps durchzuführen.
-
Sie können auf transparente, faire Preise zugreifen, ohne sich auf zentralisierte Dritte oder Orakel zu verlassen.
-
Jederzeit Liquidität auf Abruf genießen.
Liquiditätsanbieter
-
Verdienen Sie Rendite auf ungenutzte Vermögenswerte wie native BTC, ETH, BNB und LUNA.
-
Genießen Sie einen Schutz vor unbeständigem Verlust (IL) von bis zu 100 %, nachdem sie 100 Tage lang im Pool gewesen sind.
-
Sie unterliegen keinen Sperrfristen.
-
Nicht registrierungspflichtig.
-
Sie müssen nicht mit Dritten verhandeln.
Betreiber von Knotenpunkten
-
Verdienen Belohnungen, wenn sie das Netzwerk sichern.
-
Sie werden ermutigt, anonym zu bleiben, um die Dezentralisierung zu erhöhen.
-
Es ist nicht erforderlich, sich registrieren zu lassen.
Was ist RUNE?
RUNE ist die native Münze von THORChain. Innerhalb des Netzwerks fungiert sie als Basispaar für Benutzer, um RUNE gegen jedes andere unterstützte Asset zu tauschen. Er hat einen Bestand von 500 Millionen und vier Hauptanwendungsfälle: Abwicklung, Sicherheit, Governance und Anreize.
RUNE als Zahlungsmittel
RUNE ist die Ausgleichsaktiva für alle Liquiditätspools und erleichtert Swaps zwischen zwei Pools. Für jeden Pool ist ein Verhältnis von 1:1 zwischen RUNE und ASSET erforderlich. Zum Beispiel muss ein Pool mit 100.000 $ in BTC 100.000 $ in RUNE halten.
RUNE als Sicherheit
Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Knotenbetreiber doppelt so viele RUNE als Sicherheit hinterlegen, wie sie einem Pool hinzugefügt haben. Die RUNE-Anleihen werden als Sicherheit gehalten, um sicherzustellen, dass sich die Knotenbetreiber im besten Interesse des Netzes verhalten.
RUNE für die Verwaltung
Die Inhaber von RUNE-Token können wählen, welchem Vermögenswert oder welcher Kette sie den Vorrang geben wollen. Sie tun dies, indem sie mit ihrer Liquidität abstimmen. So genießt beispielsweise ein Pool, in dem die meisten RUNE angelegt sind, höhere Priorität.
RUNE für Anreize
Blockprämien und Swap-Gebühren werden an Liquiditätsanbieter und Knotenbetreiber in RUNE nach einem festgelegten Emissionsplan gezahlt. RUNE kann auch zur Bezahlung von Gasgebühren verwendet werden.
Die kleinste Stückelung von RUNE, Tor genannt, beträgt acht Dezimalpunkte. RUNE zielt darauf ab, einen vorhersehbaren, deterministischen Wert anzustreben. Die Marktkapitalisierung von RUNE sollte mindestens das Dreifache des Gesamtwerts der Nicht-RUNE-Assets in den Liquiditätspools des Ökosystems betragen.
Wie kann man RUNE auf Binance kaufen?
Sie können RUNE auf Kryptowährungsbörsen wie Binance kaufen.